Bücher-Swap an der Comenius-Universität (UK)

Autorka článku: Karin Korkutata
Preklad do nemčiny: Brigita Piláriková
Am 23. April 2024 fand im Atrium der Comenius-Universität eine Veranstaltung mit dem Titel Bücher-Swap statt. Der Tag war wie geschaffen für ein solches Event und die Sonnenstrahlen sorgten für eine angenehme Atmosphäre. Im Atrium versammelten sich Studierende aus verschiedenen Lehrstühlen, die Bücher zum Austausch mitgebracht hatten. Die Veranstaltung wurde von einer Gruppe engagierter Studierender aus vier Universitäten organisiert. Ziel war es, das Gemeinschaftsgefühl sowie die Freude am Lesen unter Studierenden und Mitarbeitenden zu fördern. Das Konzept war simpel, aber effektiv: bringt ein Buch mit, das ihr nicht mehr benötigt, und nehmt euch eins, das euch interessiert. Dieser Austausch von Wissen und Geschichten schenkte nicht nur den Büchern ein neues Zuhause, sondern förderte auch nachhaltige Lesegewohnheiten. Die Veranstaltung wurde auch durch großzügige Buchspenden von mehreren Sponsor*innen und Lehrkräften bereichert. Zu den wichtigsten Unterstützern zählten die Buchhandlungen und Verlage Brak, Megabooks und Panta Rhei, deren Spenden die Auswahl erheblich erweiterten.
Ein besonderes Highlight war eine Tafel mit QR-Codes, die zu akademischen Publikationen von Lehrkräften führten. Dieser innovative Ansatz ermöglichte es den Studierenden, wissenschaftliche Texte direkt auf ihre Geräte herunterzuladen. Die Zugänglichkeit und die praktische Nutzung wurden von vielen Studierenden, die die akademischen Texte gescannt und zum Weiterlesen heruntergeladen haben, sehr geschätzt.
Die Organisation des Bücher-Swaps war mustergültig, was darauf zurückzuführen ist, dass die Studierenden effektiv zusammenarbeiten können. Die reibungslose Durchführung zeugte von der effektiven Teamarbeit und Entschlossenheit der Studierenden. Unterstützt wurden sie dabei von Mitarbeitenden der Universität und des Dekanats, was ein schönes Beispiel für gelebten Gemeinschaftssinn an der Comenius-Universität ist. Der Erfolg der Veranstaltung zeigt, was möglich ist, wenn Studierende und Lehrkräfte auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.
Im Laufe des Tages herrschte eine ruhige und freundliche Atmosphäre. Die Studierenden tauschten nicht nur Bücher aus, sondern verweilten auch bei Gesprächen und Snacks. Diese informellen Begegnungen stärkten die Verbindungen zwischen den Studierenden aus verschiedenen Lehrstühlen und förderten das Gefühl des Zusammenhalts und eine freundschaftliche Atmosphäre. Der persönliche Austausch mit anderen Bücherliebhaber*innen verlieh der Veranstaltung eine ganz besondere Note.
Zum angenehmen Verlauf des Tages trug auch die Live-Videoübertragung bei, die die Comenius-Universität mit drei weiteren Universitäten verband, an denen ebenfalls Bücher-Swaps stattfanden. Diese Echtzeit-Interaktion mit Studierenden anderer Universitäten förderte Inklusivität und schuf ein Gefühl von Gemeinschaft über institutionelle Grenzen hinweg. Die Studierenden konnten beobachten, wie ihre Kolleg*innen sich an ähnlichen Aktivitäten beteiligten und die Freude am Lesen an verschiedenen Standorten teilten. Nicht verschenkte Bücher wurden am Ende der Veranstaltung dem Verein Cesta von gespendet, um weiteren Lesenden eine Freude zu bereiten.
Der Bücher-Swap war ein großer Erfolg und unterstrich die Bedeutung von Aktivitäten, die Menschen zusammenbringen. Solche Initiativen fördern nicht nur die literarische Bildung und die Liebe zu Büchern, sondern spielen auch eine Schlüsselrolle beim Aufbau einer lebendigen Universitätsgemeinschaft. Solche Initiativen stärken das Miteinander und das gemeinsame Engagement und tragen dazu bei, dass zwischen Studierenden und Mitarbeitenden langfristige Verbindungen und schöne Erinnerungen entstehen. Der Bücher-Swap an der Comenius-Universität war ein strahlendes Beispiel dafür, wie simple, jedoch sorgfältig durchdachte Veranstaltungen die akademische und soziale Struktur einer Universität stärken können.
Wir bedanken uns bei den Organisatorinnen Karin Korkutata, Zuzana Hudáková, Simona Nagyová und den Freiwilligen Damián Gazdík und Adam Wágner für den reibungslosen Ablauf des Bücher-Swaps!