Über uns

 

Preklad do nemčiny: Veronika Gajdošová

Sa zobuď!  ist ein studentischer Bürgerverein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Studierende des Übersetzens und Dolmetschens aus der gesamten Slowakei zu vereinen. Warum? Weil Studierende, die in einer Gemeinschaft sind, motivierter sind, ihr Studium erfolgreich abzuschließen! Wir vereinen Studierende aller Universitäten, an denen Übersetzen und Dolmetschen gelehrt wird (Philosophische Fakultät der Comenius-Universität in Bratislava, Philosophische Fakultät der Philosoph Konstantin-Universität in Nitra, Philosophische Fakultät der Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica und Philosophische Fakultät der Universität Prešov in Prešov).

Unser Ziel ist es, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, das gesellschaftliche Engagement der Studierenden zu fördern und moderne Erkenntnisse in den Unterricht des Übersetzens und Dolmetschens (PaT –Abkürzung für Translatologie- und Dolmetschwissenschaft) zu bringen. 

Wir verfolgen dieses Zeil durch: 

  • studentische Podcasts „Sa zobuď!“, wo wir den Studierenden auf spannende Weise neues Wissen im Bereich des Übersetzens und Dolmetschens näherbringen, die auch von Lehrenden in den Lehrplänen integriert werden;
  • Diskussionen „Z lavíc do praxe“ (Von der Schulbank in die Praxis), in denen engagierte Studierende darüber sprechen, wie sie bereits während des Studiums Praxiserfahrungen gesammelt haben und was das für sie bedeutet. Darüber hinaus werden diese Diskussionen gestreamt, sodass Studierende die Möglichkeit haben, sie live zu dolmetschen. Auf diese Weise entstehen auch Inhalte, die den praktischen Unterricht verstärken, da die Studierenden das Dolmetschen in realen Situationen ausprobieren können; 
  • Veranstaltungen wie „Bücher-Swap“, der die Vernetzung und Aktivierung der studentischen Gemeinschaft an allen Universitäten fördert; 
  • „Zimná škola prekladu (ZŠP)“ (Die Winterschule des Übersetzens)“ als Höhepunkt unserer jährlichen Aktivitäten und Bemühungen. Sie verbindet Theorie und Praxis, stellt aktuelle Technologien sowie Entwicklungen in der Translationswissenschaft des vergangenen Jahres vor und schafft eine lebendige Gemeinschaft (nicht nur) unter Studierenden;
  • Praxisvermittlung für Studierende des Übersetzens und Dolmetschens. Bewerben Sie sich für ein Praktikum: https://www.sazobud.sk/prax/

„Sa zobuď!“ (vernetzt aktive Studierende, Doktorand*innen sowie Lehrende aus der gesamten Slowakei.


O nás
 
 

Unsere Mission – Unsere Mission ist es, die Studierenden des Übersetzens und Dolmetschens in Tätigkeit zu setzen, denn aktive Studierende haben eine größere Wahrscheinlichkeit, ihr Studium abzuschließen und sich in der Praxis durchzusetzen.

Unsere Vision – Eine aktive Gemeinschaft von Studierenden des Übersetzens und Dolmetschens landesweit in der Slowakei, die aktiv miteinander kommuniziert, zusammenarbeitet und sich gemeinsam an der Schaffung eines Raums für die Verwirklichung beteiligt.

Unsere Werte:

*Gleichheit;

*Brüderlichkeit;

* Gleichstellung der Geschlechter;

*Freiheit;

*Und Liebe


GESCHICHTE DES STUDENTISCHEN BÜRGERVEREINS „SA ZOBUĎ!“ 

Die Geschichte von „Sa zobuď“ begann mit dem Wunsch, für Studierende einen Raum zu schaffen, in dem alles Platz findet: Vorträge, Diskussionen, Workshops, aber auch Zeit für Spaß und Vernetzung.

Die gesamte Idee wurde in den Köpfen vieler Menschen geboren. Ich, Patrícia Hatiarová, meldete mich für das einjährige Bildungsprogramm des Sokrates-Instituts an. Obwohl ich noch keine konkrete Idee hatte, wusste ich, dass ich mich der Vernetzung und Aktivierung von Studierenden widmen wollte. Der Auslöser für war meine persönliche Erfahrung. Ich saß im Unterricht neben einer Studentin aus Spanien, die über Erasmus+-Projekt gekommen war. Nach dem Unterricht entschuldigte sie sich beim Lehrer dafür, dass sie als Einzige seine Fragen beantwortet hatte. So sollte es doch nicht sein, oder?

Meine Kommilitonin Ivana Božiková schloss sich dem noch nicht gegründeten Projekt an und als wir mit den Lehrenden über mögliche Aktivitäten sprachen, entstand die Idee, die Tradition der Sommerschule des Übersetzens wiederzubeleben. Nach und nach holten wir Leute ins Team, bis ein Team von EnthusiastInnen entstand. Das war für mich ein Zeichen, dass es mit den Studierenden in der Slowakei doch nicht so schlimm aussieht, wie es im Unterricht mit der Erasmus-Studentin schien. 

Von Beginn an verfolgten wir klare Ziele: eine Gemeinschaft der Übersetzungs- und Dolmetschstudierenden zu schaffen, sie aktiv in die Gestaltung von Veranstaltungen einzubinden und ihnen den Übergang von der Universität in die Praxis zu erleichtern. So traf sich seit September bis Januar regelmäßig eine Gruppe von Aktivist*innen  und aus diesen Treffen entstand eine dreitägige Veranstaltung mit über 30 Expert*innen, die ihre Erfahrungen an die Studierenden weitergaben. Es gab vier Workshops zu verschiedenen Aspekten des Übersetzens und Dolmetschens, zwei Vernetzungsaktivitäten, eine Samstagsparty und ein Wochenende voller Gelegenheiten, neue Freundschaften und Zusammenarbeiten zu knüpfen.

Obwohl es die wohl herausforderndste Erfahrung war, die jeder von uns erlebt hat, hat es sich gelohnt. Wenn wir heute durch die (nicht nur) Universitätsflure gehen, treffen wir Freund*innen und nicht mehr nur anonyme Mitstudierende. 


Dovoľte nám predstaviť sa! Aktivistky a aktivisti občianskeho združenia Sa zobuď!

1